• Übersicht
    • » Einleitung
    • » Bedingungen
  • Installation
    • » Übersicht
    • » Zielrechner
    • » Java
    • » Datenbank
    • » Tomcat
    • » Email-Server
    • » Abschluß
  • Konfiguration
    • » Übersicht
    • » Einstellungen
    • » Weitere Einstellungen
    • » Applikation
    • » Datenbank
    • » Online Daten
    • » Abschluß
  • Betrieb
    • » Übersicht
    • » Testlizenz
    • » Starten
    • » Aufrufen
    • » Der erste Login
    • » Adminoberfläche
    • » Stoppen
  • Datensicherung
    • » Sicherung
  • Umzug
    • » Umzug auf anderen Server
  • Kontaktformular

Installationsanleitung

Konfiguration - Übersicht

Die Konfiguration ist nun fast abgeschlossen. Ein letzter Schritt fehlt noch, die Konfiguration der Datenbank.



Schritt 1: Herunterladen der Konfigurationsdatei

Im vorherigen Schritt haben Sie den Download der Applikationsdatei angefragt. Über den Download erhalten Sie auch die Datei "timebutler.de.complete.sql". Legen Sie diese Datei im Unterverzeichnis bin des Installationsverzeichnises der MySQL Datenbank ab, also beispielsweise in:
c:\Programme\MySQL\MySQL Server\bin

Wenn Sie die Software auf Linux installiert haben, benötigen Sie auch genau diese DMP-Datei.



Schritt 2

Die DMP-Datei beinhaltet ein MySQL-Datebankskript, das nun ausgeführt werden muss. Dazu öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (DOS-Box), wechseln in das bin Unterverzeichnis im Installationsverzeichnis der MySQL Datenbank (also dort, wo die dmp-Datei abgelegt wurde) und geben folgende Befehle ein:

Datenbank starten

net start mysql
HIermit wird die MySQL Datenbank gestartet. Sollten Sie ggf. als Antwort "Der angeforderte Dienst wurde bereits gestartet." angezeigt bekommen, dann ist das kein Fehler, sondern die Datenbank war bereits gestartet.

Als nächstes führen Sie nun folgenden Befehl aus (falls Ihr Benutzer nicht root lautet, ändern Sie den Benutzernamen nach dem "-u....", gleiches für das Passwort root2000 bei "-p......."):

Datenbankskript ausführen

mysql --default-character-set=UTF8 -uroot -proot2000 < timebutler.de.complete.sql

Beachten Sie bei dem Aufruf bitte den Parameter "--default-character-set=UTF8": hiermit wird festgelegt, dass das auszuführende Datenbank-Skript im UTF-8 Zeichensatz eingelesen werden soll. Das ist für die korrekte Anzeige der Sonderzeichen und Umlaute wichtig.

Mit diesem Aufruf wird das Datenbankskript ausgeführt. Nach kurzer Zeit ist der Befehl ausgeführt, was Sie daran erkennen, dass der Cursor für die Eingabeaufforderung wieder erscheint. Wenn kein Fehler aufgetreten ist, wird übrigens keine Rückmeldung über die erfolgreiche Ausführung des Datenbankskripts angezeigt. Nur im Fehlerfall erhalten Sie eine Fehlermeldung.

Die Konfiguration der Datenbank ist nun bereits abgeschlossen.

Weiter
Powered by app.timebutler.com
Logo

Kontakt

Hilfe und Support

Handbuch

Mit der Benutzung dieser Webseite erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und AGB an.

Software Version 3.0.0