• Übersicht
    • » Einleitung
    • » Bedingungen
  • Installation
    • » Übersicht
    • » Zielrechner
    • » Java
    • » Datenbank
    • » Tomcat
    • » Email-Server
    • » Abschluß
  • Konfiguration
    • » Übersicht
    • » Einstellungen
    • » Weitere Einstellungen
    • » Applikation
    • » Datenbank
    • » Online Daten
    • » Abschluß
  • Betrieb
    • » Übersicht
    • » Testlizenz
    • » Starten
    • » Aufrufen
    • » Der erste Login
    • » Adminoberfläche
    • » Stoppen
  • Datensicherung
    • » Sicherung
  • Umzug
    • » Umzug auf anderen Server
  • Kontaktformular

Installationsanleitung

Konfiguration - Globale Einstellungen

Zunächst müssen globale Einstellungen definiert werden, die das Verhalten der Standalone Version beeinflussen. Zu diesen globalen Einstellungen gehören Angaben, wie z. B. mit welcher Absender-Email-Adresse die E-Mails versehen sein sollen, die vom System verschickt werden oder auch mit welchem Benutzer und Passwort die Anmeldung an dem Mail-Server möglich sein wird.

Die einzelnen Konfigurationseinstellungen sind in folgendem Code aufgeführt. Hier müssen Sie die Textstellen, an denen die "XXXXXXXXX" stehen, mit dem für Sie gültigen Wert überschreiben. Die Beschreibung direkt oberhalb jeder betroffenen Zeile zeigt an, welcher Konfigurationswert hier eingetragen werden soll.

Anschließend wird dieser Text dann in eine Konfigurationsdatei von Tomcat (web.xml) an einer bestimmten Stelle eingefügt.

Im Einzelnen gehen Sie bitte wie folgt vor (bei Fragen klicken Sie hier):



Schritt 1

In dem folgenden Eingabefeld ersetzen Sie bitte die "XXXXXXXXX" mit den passenden Werten. In den Zeilen über dem jeweiligen "XXXXXXXXX" ist beschrieben, um welchen Konfigurationsparameter es sich handelt und welcher Inhalt einzutragen ist:





Schritt 2

Auf dem Zielrechner haben Sie zuvor Apache Tomcat installiert. Im Installationspfad von Apache Tomcat finden Sie ein Verzeichnis conf und darin eine Datei web.xml. Erstellen Sie zunächst eine Kopie der web.xml, damit Sie notfalls Änderungen wieder rückgängig machen können.

Öffnen Sie nun die Datei web.xml mit einem beliebigen Texteditor.



Schritt 3

Kopieren Sie nun den gesamten Inhalt der Eingabebox oben auf dieser Webseite (also die Eingabebox, in der Sie eben die Konfigurationsparameter geändert haben) und fügen ihn in der web.xml an der richtigen Stelle ein, und zwar an die Stelle direkt oberhalb der folgenden Zeile mit der "Introduction-Überschrift" (in der web.xml ganz oben zu finden, ca. Zeile 6):


<!-- ====================== Introduction ============================ -->



Als Ergebnis sollte der Anfang der web.xml also beispielhaft wie folgt aussehen:


<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<web-app xmlns="http://java.sun.com/xml/ns/j2ee" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://java.sun.com/xml/ns/j2ee http://java.sun.com/xml/ns/j2ee/web-app_2_4.xsd" version="2.4">

<!-- timebutler.de, ehemals urlaub-verwalten.com, Standalone Konfiguration START -->
<context-param>
<description>
E-Mail-Adresse, die beim Versand von E-Mails durch das System
(z.B. E-Mails zum Urlaubsantrag, usw.) als Absender-E-Mail-Adresse
verwendet werden soll
</description>
<param-value>meinEingetragenerWert</param-value>
<param-name>standalone.email.globalEmail</param-name>
</context-param>

[usw...]

<!-- timebutler.de, ehemals urlaub-verwalten.com ,Standalone Konfiguration ENDE -->


<!-- ====================== Introduction ============================ -->

[usw...]



Schritt 4

Speichern Sie nun die web.xml. Sie können den Editor, mit dem Sie die Datei geöffnet hatten, nun wieder schließen.

Weiter
Powered by app.timebutler.com
Logo

Kontakt

Hilfe und Support

Handbuch

Mit der Benutzung dieser Webseite erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und AGB an.

Software Version 3.0.0